Herzlich Willkommen auf thesmann.net!
Das Informationsangebot meiner offiziellen Internetpräsenz ist zielgruppenspezifisch zusammengefasst. Bitte wählen Sie den für Sie interessanten Bereich.
Unternehmen finden Informationen zu meinen Kompetenzfeldern, Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten, Beispiele von abgeschlossenen Projekten sowie Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Beratung & Projekte.
Studierende finden Informationen zu Vorlesungen, Prüfungsleistungen und Literatur im Bereich Forschung & Lehre.
Weitere Informationen über mich wie meinen Lebenslauf finden Sie im Bereich Zur Person.
Blogbeiträge
Publikationen
Wirtschaftsinformatik für Dummies
von Stephan Thesmann und Werner Burkard
Dieses Buch vermittelt Ihnen auf angenehme Weise alles Wichtige, was Sie über Wirtschaftsinformatik wissen müssen. Stephan Thesmann und Werner Burkard erklären Ihnen zunächst, welche Bedeutung die Informationstechnologie für die Gesellschaft und für Unternehmen hat. Schritt für Schritt durchleuchten sie die vielfältigen betrieblichen IT-Systeme und erklären Ihnen, wie IT-Management funktioniert, was Sie bezüglich Datenschutz und Sicherheit berücksichtigen müssen und wie Sie die IT der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens vernetzen. Sie erfahren auch, wie Sie individuelle Softwaresysteme konzipieren und modellieren und was man bei dem Kauf einer fertigen Lösung beachten muss. Schließlich werden die gängigsten Probleme der Unternehmenstechnologie beleuchtet und Lösungen aufgezeigt. Anschauliche Beispiele aus der Praxis und zahlreiche Übungsaufgaben runden das Buch ab.
Empfehlenswert für die Veranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik – BIS1010“
Interface Design: Usability, User Experience und Accessibility im Web gestalten
von Stephan Thesmann
Dieses Lehrbuch führt Sie in die physiologischen und psychologischen Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung ein. So dann erfahren Sie, wie Sie Interfaces barrierefrei gestalten und für Suchmaschinen optimieren können, um einen großen Benutzerkreis anzusprechen. Anschließend lernen Sie, die Anforderungen an Usability, User Experience und Accessibility in den einzelnen Phasen des Entwurfsprozesses umzusetzen.
Die projektorientierte Vorgehensweise führt Sie mit vielen Beispielen und ausführlichen Erläuterungen schrittweise von der ersten Idee bis hin zur Fähigkeit, qualitativ hochwertige Interfaces zu entwerfen und Entwicklungsprozesse zu managen.
Empfehlenswert für die Veranstaltung „Mensch-Computer-Interaktion – BIS2212“ und „Web-Applikationen – BIS3050“